Familienshooting mit der Sony A9 und Canon

Heute möchte ich Euch einen kleinen Erfahrungsbericht von einem Familienshooting mit meiner neuen Sony A9 Kamera und der Canon 5D Mark IV berichten.

Eine junge Familie aus Berlin kam für ein Familienshooting zu uns aufs Land nach Schmachtenhagen. Wir trafen uns zum Abend, da das Licht zu dieser Zeit am Schönsten ist. Die kleine Greta begrüßte uns ganz entspannt, als ob sie uns schon immer kennt. Mit dem Auto ging es Richtung Wald und Wiese, was sich von uns aus, alles in unmittelbarer Nähe befindet. Da ich jeden Tag mit dem Hund unterwegs bin, finde ich immer wieder ein paar schöne und interessante Standorte für ein Fotoshooting.

Zuerst gingen wir zu einer Pferdekoppel. Die kleine Greta war von den Pferden sofort begeistert und wollte sie streicheln. Diese tollen Momente sind sehr schöne Fotomotive. Wie man sicher auf den Fotos schon sehen kann, gibt es noch einen zweiten Grund, warum mich die Familie als Fotografin gebucht habt. Es kündigt sich wieder Nachwuchs an. Somit wird aus einem Familienshooting gleichzeitig ein Schwangerschaftsshooting. Die werdende Mama zog sich ein schönes blaues Kleid an, wo der Babybauch gut zur Geltung kam. Den Farben angepasst, trug der Papa ein hellblaues Hemd, sowie eine passende Jeans. Greta suchte sich ganz alleine ihr schickes Kleidchen aus. Die Farben fügten sich wundervoll in die Natur ein.

Unsere 2. Foto-Location war nicht unweit von der Pferdekoppel entfernt. Vor kurzem entdeckte ich auf einer Lichtung dieses wundervoll blühende Heidekraut. Die Familie kuschelte gemeinsam, Greta machte Seifenblasen und die Eltern hatten auch mal kurz Zeit für sich und schmusten ein wenig miteinander. Natürlich wurde auch mal am Babybauch gehorcht, was auch immer ein sehr schönes Fotomotiv ist. Die Stunde mit der Familie verging so schnell und ich wusste sofort, dass wir wundervolle Momente eingefangen haben.

Erstes Foto-Shooting mit der Kombination Canon / Sony A9

Für mich als Fotografin war dieses Foto-Shooting aber auch sehr spannend, da ich mich als Hochzeitsfotografin rein Kameratechnisch gerade etwas umorientiere möchte. Ich fotografiere schon seit mindestens 13 Jahren mit Canon. Ich war mit der Qualität immer sehr zufrieden. Nun aber ist die Technik immer mehr vorangeschritten und Canon hingt ein wenig hinterher, wenn ich das mal so sagen darf. Da ich mit 2 Vollformat Kameras (Spiegelreflexkamera Canon 5D Mark IV) arbeite, kann das stundenlange tragen der schweren Kameras auf Hochzeiten sehr anstrengend sein. Ich suchte also nach einer leichteren Variante. Desweiteren möchte ich mich in meiner Arbeitsweise etwas verändern. Es fehlte mir schon immer ein klappbares Display in meiner Profikamera. Ich möchte aus verschiedenen Perspektiven fotografieren und nicht dabei unbedingt auf der Erde umher robben oder ständig einen kleinen Tritt umher schleppen. So ein Display ermöglicht einem viel mehr Sichtweisen. Ein schneller Augenfokus, auf dem man sich verlassen kann ist natürlich auch ein Traum für jeden Fotografen. Könnt Ihr Euch vorstellen, so eine Kamera kann bis zu 20 Bilder in einer Sekunde aufnehmen. Wahnsinn! Für Sportfotografen der absolute Kracher. Nun, ich möchte auch nicht zu technisch werden und Euch langweilen. Ich habe mich nun nach langem hin und her für eine spiegellose Kamera entschieden. Für mich ist die Sony A9 der perfekte Begleiter für die Hochzeitsfotografie sowie natürlich auch für meine Familien-und Kinderfotografie. Sie ist klein, leicht, hat einen schnellen Augenfokus, ein klappbares Display und noch vieles mehr. Jedenfalls hat das Zusammenspiel mit den beiden Kameras für den Anfang sehr gut geklappt. Zudem nutze ich einen Adapter von Sigma, Converter MC-11, damit ich meine Canon Objektive weiter nutzen kann. Die Canon-Objektive werden sicher nur eine Übergangslösung sein aber damit bin ich im Moment sehr zufrieden.

Fazit:

Das Shooting mit der Sony A9 hat mir sehr viel Spaß bereitet. Ich habe mich sehr schnell an die neue Arbeitsweise gewöhnt und wie ich finde, sind die Bilder wirklich klasse geworden. Ich hatte bei der Sony A9 nur 3 Bilder, die unscharf waren. Das lag aber sicher an meiner noch nicht erprobten Arbeitsweise. Auf der Sony hatte ich das Canon Objektiv 35mm / f1,4,  bei Blende 1,6 . Alles war knacke scharf. Auf der Canon 5 D Mark IV hatte ich das Kameraobjektiv Canon 70-200 mm / Blende 2,8. Die Farben waren bei der Sony etwas satter, was mich etwas gewundert hat. Vielleicht lag es aber auch an den unterschiedlichen Brennweiten oder am Wechselspiel von Sonne und Wolken. Ich bin jedenfalls gespannt, wie ich am nächsten Wochenende auf den Hochzeiten mit dieser Kombi zurecht komme. Im Herbst wird es wahrscheinlich einen kompletten Umstieg geben.

Eure Iris

Familien- und Hochzeitsfotografin für Berlin und Brandenburg

Nachtrag: Leider kann ich Euch nicht alle Bilder vom Shooting zeigen, da die Eltern die kleine Greta nicht veröffentlichen möchten. Das respektieren wir natürlich. Vielleicht reicht es aber trotzdem für den einen oder anderen für Anregungen oder Vergleiche der verschiedenen Kameras aus.